Die Rücksendung der Ware an den Händler nach dem Widerruf durch den Verbraucher - Teil 3 der Serie zum neuen Widerrufsrecht
Die Modalitäten der Rücksendung der Ware an den Händler haben sich mit der Novellierung des Verbraucherwiderrufsrechts verändert. Insbesondere schreibt das Gesetz nun ausdrücklich vor, dass der Verbraucher die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf an den Händler zurückschicken muss. Diese und weitere Aspekte der Rücksendung stehen in diesem Beitrag im Fokus.
Danke für die Information
Beitrag von Ralf
23.03.2020, 17:17 Uhr
Möchte mich bei dem Autor sehr herzlich bedanken für die sehr präzise Zusammenfassung der Rechtslage. Super!
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 33 Kommentare vollständig anzeigen
-
Händler reagiert nicht von Laura, 11.03.2021, 17:15 Uhr
Ich habe ein Artikel für 500 Euro auf Rechnung bestellt. Habe nach Bestellung eine Email erhalten (und auch weitere - habe immer direkt eine Antwort auf meine Fragen bekommen), dass die Bestellung bestätigt ist, ich kann jetzt bezahlen. Habe dann bezahlt, doch nachdem ich bezahlt habe, bekomme ich... » Weiterlesen
-
Händler behält Geld ein aufgrund Wertverlust von Susann, 20.01.2021, 22:42 Uhr
Ich 2 Artikel zur Auswahl i.H.v. 129,00 EUR bestellt. 1 Artikel wurde behalten und die andere Größe wurde zurückgeschickt. Der Händler schreibt nun: der zurückgesandte Artikel weist folgendes Merkmal auf, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht... » Weiterlesen
-
Kauf auf Rechnung, Retoure von Paola Blanka, 16.10.2020, 18:18 Uhr
Muß ich die Ware trotz fristgerechtem Widerruf und Retoure trotzdem bezahlen? Der Kauf war auf Rechnung.
-
Defekte Ware nach ü4 Monaten stille vom Händler zurück? von Billy, 09.09.2020, 11:58 Uhr
Guten Tag, muss ich die defekte Ware (direkt bei Ankunft gemeldet) zurück schicken, wenn der Verkäufer sich über 4 Monate nicht meldet und ich das Geld schon längst über Payp*l zurück bekommen habe? Fall: Ich habe mir ein Elektroküchen Gerät gekauft, in die Steckdose gesteckt und es ging nicht. Im... » Weiterlesen
-
Widerruf von Ware von Sandra K., 02.07.2020, 08:32 Uhr
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem: Ware gekauft am 26.5.20 - erhalten am 13.06.20. Ich habe widerrufen am 23.6.20 nachdem der Verkäufer bei drei beschädigten Elementen keine Kulanz bzw. für uns unzureichendes Entgegenkommen erbringen wollte. Schaden wurde bei Anlieferung dokumentiert und direkt... » Weiterlesen
-
Herr von Philipp Erhard, 20.02.2020, 12:39 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem. Ich hatte bei einem Onlineshop Ware bestellt, diese erhalten und noch am selben Tag in der Original-Verpackung zurück gesendet. Darin enthalten war die Ware und ein Rücksendeformular mit Widerruf. Der Händler behauptet jetzt, die Ware... » Weiterlesen
-
Rückgabe angefordert nach 3 Monaten von Rupp Florian, 10.02.2020, 14:53 Uhr
Hallo zusammen, Mein Verkäufer hat mir einen Tisch geliefert, der viel zu klein war. Darauf hin hat man mir eine Ersatzlieferung zukommen lassen die passend war. Daraufhin habe ich den Verkäufer um Informationen zum Rückversand gebeten, jedoch keine Antwort herhalten. Das ist nun 3 Monate her.... » Weiterlesen
-
Widerruf fristgerecht, aber Händler stellt kein Rücksende-Label aus. Wie laufen hier die Fristen? von Unicat, 03.02.2020, 18:31 Uhr
Ich habe einen Artikel fristgerecht widerrufen. Der Verkäufer will dass ich den Artikel (Sperrgut) auf eigene Kosten in die Slowakei schicke. Der Händler (Firmensitz Deutschland) verkauft ca. 2000 Artikel pro Monat. Es gibt jedoch weder AGB´s, noch Impressum, auch keine Widerrufsbelehrung. Nach... » Weiterlesen
-
Frau von Sabine Müller, 28.01.2020, 13:09 Uhr
Guten Tag, mein Anbieter hat den Wiederruf akzeptiert und mir per E-Mail eine Bestätigung geschickt in dem ein Vermerk drin steht, dass ich noch ein Bescheid bekomme wie und an wem ich das Handy zurück schicken soll. Leider hat sich der Anbieter immer noch nicht gemeldet, obwohl ich ihn auch noch... » Weiterlesen
-
ohne von Juergen Mengel, 01.12.2019, 10:00 Uhr
Muss bei der Rücksendung der widerrufenen Ware die Originalrechnung oder eine Rechnungskopie beiliegen? Frage ist zwar beantwortet. Aber der Händler will die Originale Rechnung zurück haben, da ich diese nicht in das Paket gelegt habe will Er das zusätzliche Porto für den Versand der Rechnung nicht... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.