Beweislastumkehr nach § 477 BGB im Gewährleistungsrecht - Teil 3 der Serie zum Gewährleistungsrecht
In Teil 3 unserer neuen Serie zur Gewährleistung geht es um das Beweisrecht. Generell gilt im deutschen Zivilrecht der Grundsatz, dass der Anspruchsteller die Voraussetzungen für den Anspruch, den er geltend macht auch beweisen muss. In einigen Fällen werden jedoch, beispielsweise zur Gewährleistung eines höheren Verbraucherschutzes, Ausnahmen zu diesem Grundsatz gemacht. Diese Ausnahmen sind unter dem Begriff „Beweislastumkehr“ zusammengefasst. Lesen Sie im Folgenden was es mit der Beweislastumkehr des § 477 BGB im Gewährleistungsrecht auf sich hat.
B2B Handel
Beitrag von Schulz
10.12.2020, 11:44 Uhr
Guten Tag,
wie ist es beim B2B Handel Direktlieferung (Dropshipping)? Unser Händler liefert zum Endkunden, die Ware kommt beschädigt an. Der Kunde macht vom Widerruf gebrauch, Händler lässt die Ware abholen und berechnet uns von EK Preis Netto 20% für wieder Aufrüstung. Ist das so rechtens?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 12 Kommentare vollständig anzeigen
-
N.N. von Martin Kukuczka, 07.04.2020, 21:53 Uhr
Sehr geehrte Frau Freytag , habe einen 18 mon. alten PKW als Nichtraucher Fahrzeug von einem renomierten VW Autohaus im Jan. 2020 erworben. Vorbesitzer war eine Vermietungsgesellschaft. Bei der Probefahrt im Jan. 2020 fiel mir auf, dass der Wagen immer noch einen Neuwagengeruch ausstrahlte. Nach... » Weiterlesen
-
Scheinbar oder anscheinend? von Schmitz, 26.11.2019, 21:12 Uhr
Liebe Frau Kollegin, in Ihrem Musteranschreiben stellt sich die Frage, ob die Kaufsache anscheinend oder aber, wie geschrieben, nur scheinbar einen Mangel aufweist. Hierin liegt ein Bedeutungsunterschied, den Sie nochmals - um der Professionalität willen - vergegenwärtigen sollten. Die Waffe des... » Weiterlesen
-
Frau von Valentina, 10.10.2019, 10:06 Uhr
Ich glaube Sie meinen §476 oder? §477 behandelt die Sonderbedingungen für Garantien
-
Beweislastumkehr von Sanny, 26.09.2019, 12:47 Uhr
Die Beweislastumkehr driftet immer mehr ab ins praxisferne weit ab des gesundenen Menschenverstandes
-
Mangel an einer Textilpresse von Steffi Chrubasik, 08.07.2019, 13:18 Uhr
Mir ist nach 8 Monaten die neu angeschaffte Textilpresse auseinandergebrochen. Die 4 Schweißnähte , an der die Heizplatte und das Modul angeschweißt war, sind komplett weggebrochen. Der Verkäufer wirft mir vor, mit zu viel Druck gespresst zu haben und verweigert mir die Reparatur, bzw. einen... » Weiterlesen
-
Herr von Mehmet, 01.05.2019, 01:59 Uhr
Wir haben eine Küchenarmatur verkauft der kunde meldet sich nach 1 jahr und Sagt das es am Hebel Tropft unter dem Hebel befindet sich die Kartusche dies ist ein verschleiss teil. Müssen wir im die Armatur wieder Instand setzen?. Mit freundlichen Grüßen
-
Frau von Alex Winter, 29.03.2019, 10:38 Uhr
Guten Tag Wie verhält es sich bei einem arglistig verschwiegen Mangel bei der Beweislastumkehr , wenn dieser erst nach den 6 Monaten entdeckt wird? Ist der Käufer dann auch in der Pflicht den Beweis zu erbringen? Vielen Dank vorab
-
Mangel nach repariertem Gerät ohne Gewehrleistung von Bertold, 19.02.2019, 23:05 Uhr
Hallo, das Gerät ein Laptop hat keine Garantie und Gewehrleistung. Wurde zur Reperatur eingeschickt. Keine Funktion. Nach der Reperatur ging das Laptop aber man konnte keine Passwörter eingeben. Nun wurde festgestellt, dass die Tasten auch defekt sind. Musst die Reperatur stelle dafür haften und... » Weiterlesen
-
6 Monate komme was wolle? von Jenny Köhler, 21.10.2017, 00:51 Uhr
Mich würde interessieren, ob die 6 Monate ohne jegliche Ausnahme gelten? Angenommen ein Kunde kauft einen Artikel, der sich nach kurzer Zeit als mangelhaft herausstellt. Der Verkäufer bietet die Behebung des Mangels an, die dann allerdings z.B. 12 Wochen dauert. 8 Monate nach dem Kauf des Artikels... » Weiterlesen
-
Mangel wird vom Verkäufer wird bestritten von Udo Hoyer, 12.04.2017, 12:21 Uhr
Wie wird die Sache gehändelt, wenn der Verkäufer den geltend gemachten Mangel bestreitet und behauptet die Sache wäre in Ordnung?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.