Handlungsanleitung: Rechtstexte zu POWERGAP übertragen und Aktualisierungs-Automatik starten
Mit dem AGB-Service inklusive AGB-Schnittstelle für POWERGAP-Shops der IT-Recht Kanzlei können die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co) über eine Schnittstelle eingebunden und genutzt werden. Dadurch entfällt bei einer Aktualisierung der Texte jeglicher Aufwand für den Händler. Die Schnittstelle übernimmt nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte bei Bedarf auch die automatische Überwachung und Aktualisierung der Rechtstexte. Wie die Rechtstexte dafür ganz einfach in den POWERGAP-Shop übertragen werden und gleichzeitig die Aktualisierungsautomatik gestartet wird, wird in dieser Handlungsanleitung aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorbereitungen im POWERGAP-Shop
- 2. Übertragung der Rechtstexte und Einrichtung der AGB-Schnittstelle
- Übertragen der AGB in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
- Übertragen der Datenschutzerklärung in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
- Übertragen der Widerrufsbelehrung in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
- Einbindung des Impressum im POWERGAP-Shop
1. Vorbereitungen im POWERGAP-Shop
Die Installation der AGB-Schnittstelle übernimmt der Support von POWERGAP für seine Händler.
Interessierte Onlinehändler können die Einrichtung dort anfragen.
2. Übertragung der Rechtstexte und Einrichtung der AGB-Schnittstelle
Melden Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

Hinweis: Bevor Sie die Rechtstexte in Ihren Shop übertragen, sollten Sie sicherstellen, dass diese vollständig konfiguriert sind.

Übertragen der AGB in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
Nach erfolgtem Login und Überprüfung der vollständigen Konfiguration Ihrer Rechtstexte (wird Ihnen auch angezeigt) starten Sie nun zunächst mit der Übertragung der AGB in Ihren Shop.
Wählen Sie dazu bei Ihren Rechtstexten die gebuchten AGB und klicken Sie auf das farbig hervorgehobene Wort "Datenschnittstelle".

Nach dem Klick auf das Wort Datenschnittstelle öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden aufgefordert, das Shopsystem auszuwählen, in das Sie die AGB übertragen wollen.
Wählen Sie POWERGAP aus.

Nach der Auswahl des Shopsystems und einem Klick auf den Button "weiter" erscheint folgende Übersicht:

Tragen Sie nun in die dafür vorgesehenen Eingabefelder den API-Token und die URL Ihres Shops ein und klicken Sie anschließend auf den Button "AGB jetzt übermitteln'.
Danach erhalten Sie die folgende Ansicht:

Tragen Sie nun die URL/Zielseite Ihrer AGB-Seite im Shopware-Shop in das Eingabefeld ein.
Klicken Sie danach auf "Speichern".
Sie erhalten danach die folgende Ansicht:

Die Aktualisierungs-Automatik für die AGB ist nun im POWERGAP- Shop eingerichtet und Sie können sich danach der Einrichtung der Schnittstelle für die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung (inkl. Widerrufsformular) zuwenden.
Übertragen der Datenschutzerklärung in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
Die Datenschutzerklärung wird analog zu den bei den AGB beschriebenen Schritten in den POWERGAP-Shop übertragen.
Die Aktualisierungs-Automatik wird nach der Übertragung wiederum durch die Eingabe der Zielseite für die Datenschutzerklärung aktiviert.
Hinweis: Achten Sie hierbei bitte darauf, die Zielseite für die Datenschutzerklärung auszuwählen und nicht die zuvor gewählte Zielseite für die AGB verwenden.
Übertragen der Widerrufsbelehrung in den POWERGAP-Shop und Aktivierung der Aktualisierungs-Automatik
Die Widerrufsbelehrung wird analog zu den bei den AGB beschriebenen Schritten in den POWERGAP-Shop übertragen.
Die Aktualisierungs-Automatik wird nach der Übertragung wiederum durch die Eingabe der Zielseite für die Datenschutzerklärung aktiviert.
Hinweis: Achten Sie hierbei bitte darauf, die Zielseite für die Widerrufsbelehrung auszuwählen und nicht die zuvor gewählte Zielseite für die Datenschutzerklärung verwenden.
Einbindung des Impressum im POWERGAP-Shop
Zur Einbindung des Impressums inklusive anklickbarem OS-Link gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im POWERGAP-Shop den Menüpunkt "T" für Texte und dann Sonstiges/Recht:

Danach wählen Sie Kontakt/Impressum aus:

Sie sehen nun den Eingabebereich für Ihr Impressum.
Kopieren Sie dieses 1:1 aus Ihrem Account im Mandantenportel ohne den OS-Link in das dafür vorgesehen Feld.
Darunter kopieren den Hinweis für die OS-Plattform und den dazugehörigen Link in folgendem Format:
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: <a target="_blank" href="https://ec.europa.eu/odr">https://ec.europa.eu/odr</a><br />
Fertig. Die Aktualisierungs-Automatik übernimmt ab sofort bei Bedarf die Aktualisierung der Rechtstexte im POWERGAP-Shop.
Interessierte Online-Händler können sich hier über unseren AGB-Service für POWERGAP-Shops informieren.
Besucherkommentare
Bisher existieren keine Kommentare.
Vielleicht möchten Sie der Erste sein?