Häufige Toilettenbesuche rechtfertigen keine Gehaltskürzung - Streit unter Kölner Rechtsanwälten
Durch minutiöse schriftliche Aufzeichnungen hatte der beklagte Rechtsanwalt feststellen lassen, dass sein Angestellter im Zeitraum vom 08.05. bis 26.05.2009 insgesamt 384 Minuten auf der Toilette verbracht hatte. Der Beklagte rechnete daraufhin die Toilettenzeiten auf die Dauer des Arbeitsverhältnisses hoch und kam zu dem Ergebnis, dass der Kläger bis Mai 2009 zusätzlich zu den üblichen Pausen- und Toilettenzeiten insgesamt 90 Stunden auf der Toilette verbrachte. Hierfür zog er dem Kläger 682,40 Euro vom Nettogehalt ab.
Verdauungsstörung
Beitrag von Franz
15.03.2010, 06:47 Uhr
Ja, do legst di nieder! Obwohl sich der Auszug der Entscheidung lustig liest, bleibt einem das Lachen fast im Halse stecken! Bleibt die Frage offen: was hat der Arbeitgeber eigentich Produktives gemacht, während sein Angestellter 90 Stunden auf der Toilette verbrachte und er dies minutiös dokumentierte? Antwort: nix!!
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.